Meisterschulen
am Ostbahnhof

Anmeldung

Anmeldung

Allgemeine Informationen

Zur Anmeldung müssen Sie das Anmelde­formular vollständig ausfüllen und die dort genannten erforderlichen Bescheinigungen beifügen.

Das Anmelde­formular kann per Computer oder mit der Hand ausgefüllt und ausgedruckt und dann per Post uns zugeschickt werden.

Wenn Sie einen Studienplatz belegen wollen, so schicken Sie uns Ihre Bewerbungs­unterlagen so früh wie möglich. Anmeldungen für das kommende Schuljahr werden jeweils bis zum 31.12. des Vorjahres entgegen­genommen (Anmeldeschluss). Nach diesem Termin werden freie Plätze nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Nicht berücksichtigte Bewerber werden auf einer Warteliste geführt. Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Kontaktdaten umgehend mit.

Bitte beachten Sie die Informationen zum Aufnahme­verfahren und der notwendigen IT-Ausstattung (Notebook), welche Sie zum Schulbesuch mitbringen müssen.

Unterricht

In allen Fach­richtungen findet der Unterricht Montag bis Freitag während des Schul­jahres von September bis Juli statt. Unterrichts­zeiten sind 7:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr. Es gilt die bayerische Ferien­ordnung.

Der Unterricht ist in 38 Wochen­stunden Pflicht­unterricht und ca. 5 Stunden Wahl-Pflicht­unterricht unterteilt.

Vom Pflicht­unterricht und vom Wahl-Pflicht­unterricht kann grundsätzlich nicht befreit werden. Ins­besondere die vorherige teil­weise Ablegung der Meister­prüfung ist grund­sätzlich kein Befreiungs­grund, da die einzelnen Teile des Pflicht­unterrichts sich auf­einander beziehen und gewerk­spezifische Unterrichts­inhalte haben. Viele Inhalte werden fächer­übergreifend und auf Handlungs­kompetenz hin unterrichtet.

Die Nicht­teilnahme an Fächern des Pflicht­unterrichts kann das Bestehen der Probe­zeit gefährden.

Informationen zur Anmeldung per Computer

Falls Sie den Firefox verwenden, müssen Sie das PDF-Dokument zur "Anmeldung per Computer" zuerst herunterladen und anschließend zum Beispiel mit dem Adobe Reader öffnen. Erst dann ist das Dokument ausfüllbar.

Mit Apple-iOS-Endgeräten ist das Ausfüllen leider nicht möglich.

Aufnahme­voraussetzungen

Bestandene Gesellenprüfung bzw. eine entsprechende (gewerbliche) Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf.

Das schulinterne Aufnahmeverfahren ist in einer Zulassungssatzung geregelt und erfolgt in folgenden Schritten:

1. Anmeldung durch den Bewerber (Anmeldeformular) mit den notwendigen Unterlagen.

2. Ein Auswahl­verfahren kommt dann zur Anwendung, wenn die Zahl der Bewerbungen zum Jahresende des Vorjahres (31.12.XX) die Zahl der zur Verfügung stehenden Fortbildung­splätze übersteigt. Das Auswahl­verfahren erfolgt anhand einer Punktevergabe. Details bitte in der Zulassungs­satzung, hier speziell § 4 nachlesen!

3. Schriftliche Aufnahmezusage durch die Meisterschule.

4. Eingang der vom Bewerber unterschriebenen Verpflichtungs­erklärung bei der Meisterschule mit Anerkennung der Schul- und Hausordnung und Zahlung des Verbrauchsstoffgeldes.

Erst nach dem 4. Schritt ist die Anmeldung verbindlich abgeschlossen und Sie sind damit berechtigt, die Meisterschule zu besuchen.

Erforderliche Unterlagen

Folgende Unterlagen sind zur Anmeldung erforderlich:

  • Ausgefülltes Anmeldeformular
  • Kopie der Gesellen- bzw. Facharbeiterprüfung (Prüfungszeugnis) mit Noten
  • Kopie des Abschlusszeugnisses der Berufsschule

Auswahlverfahren

Nachweise für ein mögliches Auswahl­verfahren
(falls vorhanden):

  • Noten der Gesellen- oder Facharbeit­erprüfung

  • Zeit der berufs­spezifischen Tätigkeit ab der Gesellenprüfung
  • - Die Zeit der Berufstätigkeit muss sich aus dem Dokument eindeutig ergeben. (Gehaltsnachweis, Arbeitszeugnis, Steuerbescheid bei Selbständigen)
  • - Nur nachgewiesene Zeiten können berücksichtigt werden. Die Nachweise müssen zum 31.12.XX (Anmeldeende für das Auswahlverfahren) vorliegen!

  • Nachweis über besondere berufliche Weiter­bildungs­maßnahmen / Zusatz­qualifikationen

  • Siegernachweis im praktischen Leistungs­wettbewerb der Handwerksjugend (Bundessieger, Landessieger oder Kammersieger)